0102030405
Destillationsreaktor für die chemische Destillation
Beschreibung
Destillationskessel haben die Vorteile einer niedrigen Destillationstemperatur, eines hohen Destillationsvakuums und einer kurzen Aufheizzeit, wodurch sie sich für die Destillation und Reinigung von hochsiedenden, wärmeempfindlichen und leicht oxidierbaren Substanzen eignen.
Um den Destillationskessel effektiv zur Trennung hochsiedender und wärmeempfindlicher Flüssigkeitsgemische einsetzen zu können, wird ein Destillationssystem ohne Materialrückstände im Kessel und dessen Zusatzausrüstung (Reboiler) eingesetzt. Es eignet sich zur präzisen Trennung hochsiedender und wärmeempfindlicher Substanzen, wie sie beispielsweise bei der Vakuumdestillation in der Erdöl-, Chemie-, Gewürz- und Pharmaindustrie sowie bei der präzisen Trennung von Gleichteil- und anderen schwer trennbaren Systemen mit großem Rechenaufwand eingesetzt wird. In diesem Fraktionierungssystem wird ein Füllkörperturm (ausgestattet mit Füllkörpern wie Metallwellplatten und Metalldrahtgeflecht) als Fraktionierturm verwendet, um die Verweilzeit und den Druckabfall wärmeempfindlicher Substanzen im Turm zu reduzieren. Um Materialrückstände im Turm zu vermeiden, werden die Turmkomponenten (wie Zulaufverteiler, Sammler und Stützgitter) speziell konstruiert. Als Reboiler kommen ein Fallfilmverdampfer ohne Materialrückstände und ein rotierender Dünnschichtverdampfer zum Einsatz.
Manchmal muss das Produkt am Boden des Destillationskessels weiter destilliert werden, um eine gute Farbe und Reinheit zu erzielen. In diesem Fall empfiehlt sich die Anwendung einer Kurzstreckendestillation oder Dünnschichtverdampfung zur Destillation des Produkts am Kesselboden. Zusammenfassend führen wir Destillations-/Fraktionierungsexperimente durch und entwickeln Lösungen für die Produkte basierend auf den Eigenschaften der zu trennenden Materialien und den Kundenanforderungen.