Reinigungsmethode für den Heizreaktionskessel mit äußerem Halbrohr
Die Reinigung und elektrische Heizung des Edelstahlreaktors mit Außenscheiben-Halbrohrheizung sind gängige Methoden zur Entfernung von Verunreinigungen, hauptsächlich mit Geräten mit Umwälzpumpe. Dem Reaktor werden Reinigungsmittel, Rühren und Hochtemperaturstrahlung zugeführt. Die richtige Reinigungsmethode sichert nicht nur die Qualität, sondern verbessert auch die Effizienz. Viele Kunden verzichten jedoch auf eine Reinigung.
Im Edelstahlreaktor mit Außenscheiben-Halbrohrheizung haben sich über lange Zeit große Mengen an Verunreinigungen angesammelt, die nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Effizienz des Reaktors beeinträchtigen. Der Reaktor sollte unmittelbar vor der Entladung gereinigt werden. Installieren Sie das Reaktionsventil vom Auslassventil in den Kessel. Nachdem Sie die meisten Rückstände entfernt haben, gießen Sie Wasser ein und rühren Sie etwa zehn Minuten lang. Anschließend kann der Kessel geöffnet und die Innenwand gereinigt werden.
Der Reaktionskessel aus Edelstahl mit Außenplatten-Halbrohrheizung muss durch Reinigen des Kesseldeckels und des Probenahmeventils gereinigt werden. Gleichzeitig sollte unter den Wasserbedingungen im Kessel eine kleine Menge Stickstoff entnommen werden. Derzeit nicht in Gebrauch. 70 % wasserfreies Ethanol und wasserfreies Ethanol in den Nicht-Reaktionsbehälter geben. Ein Edelstahlreaktor ist ein Gerät zur Verarbeitung von Flüssigkeiten und einigen hochkorrosiven Flüssigkeiten und Gegenständen. Nach einer gewissen Nutzungsdauer müssen die eigenen Verunreinigungen entfernt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht durch Verunreinigungen korrodiert.
Der Produktionsprozess des Edelstahlreaktors mit Außenscheiben-Halbrohrheizung erfolgt hauptsächlich über eine Drehzahlregelung mit variabler Frequenz. Während des Betriebs können je nach Prozess und Viskosität unterschiedliche Geschwindigkeiten gewählt werden. Die Innenwand des Edelstahlreaktors wird durch eine große Vertikaldrehbank fein bearbeitet, wodurch der bewegliche Abstreifer beim Drehen die Materialien an der Innenwand und am Boden des Edelstahlreaktors vollständig abschaben kann.
Im äußeren Plattenhalbrohr-Heizreaktor aus Edelstahl befinden sich zwei Sätze Hochgeschwindigkeits-Dispersionsachsen-Dispergierer, die während des Betriebs eine starke Scherung und Dispergierung verschiedener Materialien bewirken. Die innere Spule des Mantels sorgt für Kühlung. Der Rahmenmischer in der Mitte ist mit einer Schabewelle ausgestattet, die beim Rühren die Wand abschaben kann. Für eine bessere Mischwirkung der Materialien.
Die elektronischen Komponenten des Rührsteuerkreises des Edelstahlreaktors mit Außenscheiben-Halbrohrheizung sind teilweise auf einer einzigen Leiterplatte montiert. Im Betrieb kommt hauptsächlich das doppelte Regelkreissystem zum Einsatz, das sich durch hohe Drehzahlregelgenauigkeit, stabile Drehzahl, hohe Entstörungsfähigkeit und umfassende Schutzfunktionen wie Begrenzung und Überstrom auszeichnet.