Inquiry
Form loading...

Was sind die stabilen Faktoren beim Betrieb eines Destillationsturms?

26.03.2024

Jeder weiß, dass Destillationstürme Druckbehälter sind. Was sind also die stabilen Faktoren für ihren Betrieb?


Die wichtigsten Faktoren für einen stabilen Betrieb von Destillationstürmen sind:


1. Die Auswirkungen und Einschränkungen der Materialbilanz;


Beim Betrieb des Destillationsturms ist es notwendig, die Stabilität der Produkte am oberen und unteren Ende des Turms aufrechtzuerhalten. Die Aufrechterhaltung des Materialgleichgewichts der Destillationsvorrichtung ist eine notwendige Voraussetzung für den stationären Betrieb des Destillationsturms. Das Materialgleichgewicht des Destillationsturms wird üblicherweise durch den Flüssigkeitsstand am Boden des Turms gesteuert.


2. Die Auswirkungen des Rückflusses im Turmkopf;


Das Rückflussverhältnis ist der Hauptfaktor, der die Trennleistung von Destillationstürmen beeinflusst, und wird in der Produktion häufig verwendet, um die Qualität von Produkten zu regulieren und zu kontrollieren.


Es gibt mehrere Methoden, das Rückflussverhältnis anzupassen.


(1) Reduzieren Sie die Extraktionsmenge oben im Turm, um das Rückflussverhältnis zu erhöhen.


(2) Wenn es sich bei dem Überkopfkondensator um einen Kondensator handelt, kann die Menge des Überkopfkältemittels erhöht werden, um das Kondensatvolumen zu erhöhen und das Rückflussverhältnis zu verbessern.


(3) Bei erzwungenem Rückfluss im mittleren Speichertank mit Rückflussflüssigkeit kann die Rückflussmenge vorübergehend erhöht werden, um das Rückflussverhältnis zu verbessern, der Rückflussspeichertank darf jedoch nicht entleert werden.


3. Der Einfluss der Wärmebedingungen des Futters;


Bei Änderungen der Zuführbedingungen sollte die Zuführposition entsprechend angepasst und das Rücklaufverhältnis zeitnah angepasst werden. Im Destillationsturm gibt es in der Regel mehrere Zuführpositionen, um sich an die Zuführbedingungen während der Produktion anzupassen und die Zufuhr an den entsprechenden Positionen im Destillationsturm sicherzustellen. Ändern sich die Zuführbedingungen bei unveränderter Zuführposition, führt dies zwangsläufig zu Veränderungen der Zusammensetzung des Destillats und der Restflüssigkeit im Reaktor.


4. Der Einfluss der Turmkesseltemperatur;


Die Kesseltemperatur wird durch den Kesseldruck und die Materialzusammensetzung bestimmt. Während des Destillationsprozesses kann die Produktqualität nur durch Einhaltung der vorgegebenen Kesseltemperatur gewährleistet werden. Daher ist die Kesseltemperatur eine der wichtigsten Kontrollgrößen im Destillationsbetrieb.


Bei der Erhöhung der Temperatur sollten sowohl die Produktqualität als auch die Prozessverluste berücksichtigt werden. Im Allgemeinen ist es üblich, die Temperatur zu nutzen, um die Produktqualität zu verbessern und Prozessverluste zu reduzieren.


5. Die Auswirkungen des Betriebsdrucks;


Der Druck im Destillationsturm ist eine der wichtigsten Kontrollgrößen. Bei Destillationsvorgängen wird der Einstellbereich des Betriebsdrucks häufig vorgegeben. Übermäßige Druckschwankungen können das Gas-Flüssigkeits-Gleichgewicht und die Stoffbilanz des gesamten Turms stören, was dazu führt, dass die Produkte nicht die erforderliche Qualität aufweisen.